Amphibien: Frösche, Kröten und Molche

Vorsicht im Straßenverkehr!

Ab Februar, bei mildem und feuchten Wetter sind unsere Amphibien unterwegs zu ihren Laichgewässern.

  • Meiden Sie Straßenabschnitte mit Amphibienwechsel.
  • Fahren Sie möglichst langsam!
  • Sollten Sie sich dazu entschließen, ein Tier von der Fahrbahn zu nehmen, tragen Sie unbedingt zum Schutze des Tieres HANDSCHUHE!
  • Melden Sie Straßenabschnitte mit vielen überfahrenen Amphibien an die Naturschutzbehörde im Landkreis Cuxhaven/Stadt Cuxhaven und dem NABU-Cuxhaven.

Landkreis Cuxhaven/Stadt Cuxhaven

info@landkreis-cuxhaven.de

info@cuxhaven.de

NABU-Cuxhaven

info@NABU-Cuxhaven.de

Bitte nutzen Sie den Betreff "Amphibien"


Mehr Informationen

Nähere Informationen zu unseren heimischen Lurchen finden Sie hier.

 

Die NABU-Broschüre "Frösche, Kröten und Molche" finden Sie im NABU-Shop.


Was können wir für unsere Amphibien tun?

  • Legen Sie einen Gartenteich als Lebensraum und Laichgewässer für Amphibien an.
  • Verzichten Sie auf Fische im Gartenteich.
  • Gestalten Sie Ihren Garten mit heimischen Stauden und Gehölzen.
  • Legen Sie eine Wildwiese an. Sie bieten Lurchen dadurch einen idealen Landlebensraum. 
  • Legen Sie einen Komposthaufen und einen Totholzhaufen an. Amphibien nutzen diese Biotope zum Überwintern und als Versteck.
  • Gärtnern Sie biologisch und verzichten Sie auf chemisch-synthetische Spritzmittel.
  • Retten Sie Amphibien, die in Gruben und Schächte gefallen sind und verschließen Sie derartige Zugänge
  • Unterstützen Sie Krötenzaunaktionen in Ihrer Region. Für den Aufbau und die Betreuung von Schutzzäunen werden jedes Jahr Helfer gesucht.
  • Setzen Sie sich mit anderen Naturfreunden bei Behörden oder Eigentümern für den Erhalt natürlicher Kleingewässer ein.