Samstag, 11.10.: "Macht die Gärten wild!" dazu fordert uns die AG Gartenlust, hier gibt es mehr Informationen zu dieser Gruppe, auf. Manchmal beginnt es mit einer kleinen "wilden Ecke" im Garten, die mehr Sinn stiftet, als 52 mal Rasenmähen. Den "Starter" für den ersten Schritt überreicht Ihnen Barbara Mohrmann und Ihr Team auf dem Wochenmarkt in Cuxhaven.
Schon sind wieder Zugvogeltage und wir freuen uns, dass wir an der Küste wohnen. Katja Hack, 2. Vorsitzende des NABU-Cuxhaven, lädt zu einer Führung am Sonntag, 12.10. am Altenbrucher Deich ein, Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Dicken Berta um 11:00 Uhr.
WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!WICHTIG!
Wir haben es geschafft. In ganz Niedersachsen wurde die Petition von mehr als 5.000 engagierten Bürgern unterzeichnet. Damit haben wir rund zwei Wochen vor Ablauf der Frist die notwendigen Stimmen eingeholt. Nun muss sich der Niedersächsische Landtag mit der "Petition zum Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Schutz von Tieren" beschäftigen! Hiermit sollen vor allem Igel geschützt werden. Mittlerweile steht unser Igel auf der Roten Liste der gefährdeten Arten!! Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
Bild:privat
Hier werden die Kandidaten sehr charmant von Martin und Fabian, den Hosts des NABU-Podcasts "Rein gezwitschert", vorgestellt. (Bitte die blaue Schrift anklicken, dann werden Sie zum Podcast weitergeleitet.
Oder kopieren Sie den QR-Code rechts unten in dem Bild.)
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.