Sonntag, 17.08.: Eine ZUSÄTZLICHE Führung, die bislang noch nicht im Programm stand: Katja Hack, 2. Vorsitzende des NABU-Cuxhaven, führt durch die Duhner Heide und macht auf Besonderheiten, auch in deren Geschichte, aufmerksam.
Treffpunkt: Eingang Heliosklinik in Sahlenburg um 11:00 Uhr!
Freitag, 22.08.: Der NABU-Cuxhaven ist auch vertreten auf dem NACHHALL-Fest 2025 des Wattenmeer-Besucherzentrums in Sahlenburg. Hier werden wir wieder mit euch/Ihnen Vogeltränken bauen, denn in jeden Garten gehört eine Nasszelle für unsere gefiederten Freunde! Anleitung als Video
Samstag, 30.08.: International Bat-Night und der NABU-Cuxhaven ist dabei!! Trefft uns um 19:30 Uhr am Künstlerhaus im Schlossgarten. Wir werden mit Bat-Detektoren ausgestattet sein und euch die "Schönen der Nacht" zeigen! Ihr habt noch Fragen?! Wilfried Pilz steht euch zur Verfügung: 01607748355.
Samstag, 20.09.: Tag der offenen Tür bei der Igelhilfe in Osterbruch. Von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr in der Dorfstraße 19 in Osterbruch.
Samstag, 04.10.: "Macht die Gärten wild!" dazu fordert uns die AG Gartenlust, hier gibt es mehr Informationen zu dieser Gruppe, auf. Manchmal beginnt es mit einer kleinen "wilden Ecke" im Garten, die mehr Sinn stiftet, als 52 mal Rasenmähen.
Egon, Wilfried und Wiltrud bei der Arbeit an der Berme in Cappel-Neufeld. Die Ackerkratzdistel und der Krause Ampfer wurden weg gehackt, damit sie sich nicht ins Futtergras vom Landwirt neben der Berme aussäen, da das Vieh diese Pflanzen nicht frisst. Keineswegs machen diese Pflanzen den Deich kaputt, so wie es in der Zeitung stand. Es war ein schöner Nachmittag mit einer singenden Feldlerche am Himmel und Karl, unser erster Vorsitzender, kam auch vorbei und war begeistert von der der wunderschönen Blütenpracht und der Artenvielfalt an der Berme.
Bild: Karl Behn
Bild: Wiltrud Streich
Zur Vorbereitung trifft sich die neu gegründete Fledermausgruppe am 20.08. um 19:30 Uhr im NABU-Umweltzentrum in der Bahnhofstraße.
Nähere Informationen bekommen Sie von Wilfried Pilz Tel. 01607748355.
Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte.
Da freut sich die Breitflügelfledermaus!
Bild: NABU Gerhard Maescher
Sie haben eine Fledermaus gefunden und die Fledermaushotline 030-284 984 5000 ist nicht erreichbar?! Nutzen Sie bitte diesen Link um das "Einmaleins der Fledermausretter" des NABU-Schleswig-Holsteins aufzurufen!
Der NABU und CEWE veranstalten gemeinsam einen bundesweiten Fotowettbewerb. Bis zum 30. September können von fotografierenden Vogelliebhabern oder vögelliebenden Hobbyfotografen Bilder hochgeladen werden. In drei Kategorien 1. Wilde Nachbarn 2. Wilde Orte 3.Mensch und Natur können tolle Preise gewonnen werden.
Bild: NABU Frank Derer
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.